Dein perfekter Einstieg in Google Unternehmensprofile

Google Unternehmensprofile Übersicht mit Beispiel eines Restaurants in der Google-Suche

Ein optimiertes Google Unternehmensprofil ist heute unverzichtbar für lokale Geschäfte. Es entscheidet maßgeblich darüber, wie sichtbar dein Unternehmen in der Google-Suche und auf Google Maps ist. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dein Profil einrichtest, optimierst und damit mehr lokale Kunden gewinnst – ganz gleich, ob du ein Ladengeschäft, einen Dienstleistungsbetrieb oder ein Restaurant führst.

Was ist das Google Unternehmensprofil?

Google Unternehmensprofil in den Suchergebnissen

Das Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem du deine Online-Präsenz auf Google verwalten kannst. Es ermöglicht dir, wichtige Informationen über dein Geschäft direkt in der Google-Suche und auf Google Maps anzuzeigen.

Mit einem Unternehmensprofil bei Google kannst du festlegen, wie dein Unternehmen in Google Maps und der Google Suche angezeigt wird. Ein bestätigtes Unternehmensprofil trägt dazu bei, dass Kunden dich leichter finden und mehr Vertrauen in dein Unternehmen gewinnen.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Informationen aktuell halten

  • Öffnungszeiten, Website und Telefonnummer angeben
  • Standort auf der Karte markieren
  • Deine Onlinepräsenz stets aktuell halten

Mit Kunden interagieren

  • Fotos und Videos deines Unternehmens posten
  • Produkte und Dienstleistungen präsentieren
  • Kundenbewertungen sammeln und beantworten

Bereit, deine lokale Sichtbarkeit zu verbessern?

Erstelle jetzt dein Google Unternehmensprofil und werde für potenzielle Kunden in deiner Nähe sichtbar.

Jetzt Profil erstellen

Warum du ein Google Unternehmensprofil brauchst

Smartphone zeigt Google Maps mit lokalen Suchergebnissen für Google Unternehmensprofile

Vorteile eines Google Unternehmensprofils

  • Kostenlose Werbung: Dein Unternehmen wird in der Google-Suche und auf Google Maps angezeigt
  • Höhere lokale Sichtbarkeit: Besseres Ranking bei lokalen Suchanfragen
  • Mehr Vertrauen: Bewertungen und Fotos schaffen Vertrauen bei potenziellen Kunden
  • Direkter Kundenkontakt: Kunden können dich direkt anrufen, deine Website besuchen oder Wegbeschreibungen abrufen
  • Wertvolle Insights: Erhalte Statistiken darüber, wie Kunden dich finden und mit deinem Profil interagieren

Für welche Unternehmen ist ein Google Unternehmensprofil geeignet?

Ein Google Unternehmensprofil ist ideal für:

Unternehmen mit Ladengeschäft

Einzelhandel, Restaurants, Cafés, Friseursalons, etc.

Dienstleister mit festem Standort

Ärzte, Anwälte, Versicherungsbüros, Fitnessstudios, etc.

Service-Anbieter im Einzugsgebiet

Handwerker, Lieferdienste, mobile Dienstleister, etc.

Google Unternehmensprofil einrichten: Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung eines Google Unternehmensprofils

Die Einrichtung deines Google Unternehmensprofils ist einfacher als du vielleicht denkst. Folge dieser Anleitung, um in wenigen Schritten online sichtbar zu werden:

  1. Google-Konto erstellen oder anmelden

    Du benötigst ein Google-Konto, um dein Unternehmensprofil zu erstellen. Falls du bereits eines hast, melde dich damit an. Andernfalls kannst du ein neues Konto mit deiner geschäftlichen E-Mail-Adresse erstellen. Mehr zum Erstellen eines Google-Kontos

  2. Unternehmen hinzufügen

    Besuche business.google.com und klicke auf „Unternehmen hinzufügen“. Gib den Namen deines Unternehmens ein und prüfe, ob es bereits einen Eintrag gibt.

  3. Unternehmensdaten eingeben

    Fülle alle relevanten Informationen aus:

    Wichtige Informationen für dein Profil:

    • Name: Genauer Unternehmensname (ohne Zusätze)
    • Kategorie: Hauptkategorie und Zusatzkategorien
    • Standort: Genaue Adresse oder Einzugsgebiet
    • Servicegebiet: Falls du zu Kunden fährst
    • Kontaktdaten: Telefon, Website, E-Mail
    • Öffnungszeiten: Reguläre Zeiten und Sonderöffnungszeiten
  4. Verifizierung durchführen

    Google muss sicherstellen, dass du tatsächlich der Inhaber des Unternehmens bist. Wähle eine der angebotenen Verifizierungsmethoden:

    • Per Post: Google sendet eine Postkarte mit Verifizierungscode an deine Geschäftsadresse (dauert ca. 5 Tage)
    • Per Telefon oder SMS: Sofortige Verifizierung (nicht für alle Unternehmen verfügbar)
    • Per E-Mail: Für ausgewählte Unternehmen möglich
    • Sofortige Verifizierung: Wenn deine Website bereits bei Google Search Console verifiziert ist
  5. Profil vervollständigen

    Nach der Verifizierung kannst du dein Profil mit weiteren Details, Fotos und Beiträgen ergänzen.

Tipp: Verwende eine geschäftliche E-Mail-Adresse für dein Google-Konto. So lässt sich dein Unternehmensprofil einfacher verwalten, besonders wenn mehrere Personen Zugriff haben sollen.

Brauchst du Hilfe bei der Einrichtung?

Lade unsere kostenlose Schritt-für-Schritt Anleitung herunter, die dich durch den gesamten Prozess führt.

Kostenlose Anleitung herunterladen

Google Unternehmensprofil optimieren: 7 effektive Tipps

Optimiertes Google Unternehmensprofil mit hervorgehobenen Elementen

Ein vollständiges Profil ist erst der Anfang. Mit diesen Optimierungstipps holst du das Maximum aus deinem Google Unternehmensprofil heraus:

1. Wähle die richtigen Kategorien

Die Hauptkategorie ist entscheidend für dein Ranking in der lokalen Suche. Wähle sie sorgfältig aus und ergänze passende Nebenkategorien, um alle deine Leistungen abzudecken.

Auswahl der richtigen Kategorien im Google Unternehmensprofil

Die richtige Kategorie kann den Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der lokalen Suche ausmachen. Sei so spezifisch wie möglich!

2. Füge hochwertige Fotos und Videos hinzu

Unternehmen mit Bildern erhalten deutlich mehr Interaktionen. Lade verschiedene Arten von Fotos hoch:

  • Außenansicht deines Geschäfts (hilft Kunden, dich zu finden)
  • Innenansicht (zeigt die Atmosphäre)
  • Produkte und Dienstleistungen
  • Team-Fotos (schafft Vertrauen)
  • Kurze Videos (max. 30 Sekunden)

3. Sammle und beantworte Bewertungen

Bewertungen sind ein wichtiger Rankingfaktor und beeinflussen die Kaufentscheidung potenzieller Kunden:

  • Bitte zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen
  • Antworte auf alle Bewertungen – positive wie negative
  • Bei negativen Bewertungen: Bleib sachlich und biete Lösungen an
  • Nutze den direkten Bewertungslink, um es Kunden leicht zu machen
Beispiel für professionelle Antworten auf Google Bewertungen

4. Nutze Google Posts für aktuelle Inhalte

Mit Google Posts kannst du direkt in deinem Profil Neuigkeiten, Angebote oder Events teilen:

  • Poste regelmäßig (idealerweise wöchentlich)
  • Nutze aussagekräftige Bilder
  • Füge einen Call-to-Action hinzu (z.B. „Jetzt buchen“, „Mehr erfahren“)
  • Teile Sonderangebote, Events oder Neuigkeiten

5. Füge Produkte und Dienstleistungen hinzu

Stelle dein Angebot direkt im Profil vor:

Produkt- und Dienstleistungsbereich im Google Unternehmensprofil
  • Erstelle Kategorien für deine Produkte/Dienstleistungen
  • Füge Beschreibungen und Preise hinzu
  • Verlinke auf entsprechende Seiten deiner Website
  • Halte diese Informationen stets aktuell

6. Beantworte Fragen in der Q&A-Sektion

Der Fragen & Antworten-Bereich ist eine oft übersehene Goldgrube:

  • Beantworte Kundenfragen zeitnah und ausführlich
  • Stelle dir selbst häufige Fragen und beantworte sie (von einem privaten Account)
  • Überwache diesen Bereich regelmäßig – jeder kann antworten!

7. Aktiviere zusätzliche Funktionen

Je nach Branche stehen verschiedene Zusatzfunktionen zur Verfügung:

Buchungsfunktion

Ermögliche Kunden, direkt Termine zu buchen oder Reservierungen vorzunehmen.

Messaging

Aktiviere den Chat, damit Kunden dir direkt Nachrichten senden können.

Attribute

Hebe Besonderheiten hervor (z.B. „WLAN verfügbar“, „barrierefrei“).

Optimiere dein Profil wie ein Profi

Lade unsere kostenlose Optimierungs-Checkliste herunter und stelle sicher, dass du keinen wichtigen Punkt vergisst.

Optimierungs-Checkliste herunterladen

Erfolg messen: Google Unternehmensprofil Insights nutzen

Dashboard der Google Unternehmensprofil Insights mit Leistungskennzahlen

Google bietet dir wertvolle Einblicke in die Performance deines Unternehmensprofils. Diese Daten helfen dir, deine Strategie zu optimieren:

Wichtige Kennzahlen im Überblick

  • Aufrufe: Wie oft wurde dein Profil angezeigt?
  • Suchen: Welche Suchbegriffe führen zu deinem Profil?
  • Kundenaktionen: Website-Besuche, Anrufe, Wegbeschreibungen
  • Foto-Aufrufe: Wie oft wurden deine Fotos angesehen?

So nutzt du die Insights effektiv

  • Überprüfe die Daten mindestens monatlich
  • Identifiziere erfolgreiche Suchbegriffe und baue sie in deine Beschreibung ein
  • Erkenne, welche Fotos am meisten Aufmerksamkeit erhalten
  • Vergleiche deine Performance mit ähnlichen Unternehmen

Die Insights zeigen dir nicht nur, wie Kunden dich finden, sondern auch, was sie nach dem Finden tun. Diese Informationen sind Gold wert für deine lokale Marketing-Strategie.

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Troubleshooting-Flowchart für häufige Probleme mit Google Unternehmensprofilen

Problem: Verifizierung funktioniert nicht

Mögliche Ursachen:

  • Falsche Adresse angegeben
  • Bereits verifiziertes Profil
  • Mehrere Verifizierungsversuche

Lösungen:

  1. Überprüfe deine Geschäftsadresse auf Tippfehler
  2. Versuche eine alternative Verifizierungsmethode
  3. Kontaktiere den Google Support, wenn die Postkarte nach 14 Tagen nicht angekommen ist

Problem: Doppelte Einträge

Doppelte Einträge können dein Ranking negativ beeinflussen.

Lösungen:

  1. Verifiziere beide Einträge, falls möglich
  2. Wähle den vollständigeren Eintrag und beantrage die Löschung des anderen über den Google Support
  3. Nutze die Funktion „Duplikat melden“ in Google Maps

Problem: Änderungen werden nicht übernommen

Mögliche Ursachen:

  • Änderungen werden von Google geprüft (kann einige Tage dauern)
  • Konflikt mit anderen Bearbeitern
  • Technisches Problem

Lösungen:

  1. Geduld haben – die meisten Änderungen werden innerhalb von 3 Tagen übernommen
  2. Prüfe, ob andere Personen Zugriff auf dein Profil haben
  3. Versuche die Änderung in einem anderen Browser oder Gerät

Problem: Negative oder falsche Bewertungen

Lösungen:

  1. Antworte professionell und sachlich auf die Bewertung
  2. Bei Verstößen gegen die Google-Richtlinien: Bewertung melden (Drei-Punkte-Menü neben der Bewertung)
  3. Bei Fake-Bewertungen: Sammle Beweise und kontaktiere den Google Support

Wichtig: Google entfernt Bewertungen nur, wenn sie gegen die Richtlinien verstoßen – nicht, weil sie negativ sind oder du nicht mit ihnen einverstanden bist.

Profi-Tipps für fortgeschrittene Nutzer

Fortgeschrittene Strategien für Google Unternehmensprofile mit Beispielen

1. Google Unternehmensprofil auf deiner Website einbinden

Du kannst dein Google Unternehmensprofil direkt auf deiner Website einbetten:

Code-Snippet für Google Maps Einbettung:

<iframe
  width="100%"
  height="450"
  style="border:0"
  loading="lazy"
  allowfullscreen
  src="https://www.google.com/maps/embed/v1/place?key=DEIN_API_KEY
    &q=Name+deines+Unternehmens,Stadt+Deutschland">
</iframe>

Hinweis: Ersetze „DEIN_API_KEY“ mit deinem Google Maps API-Schlüssel und passe den Namen und Standort deines Unternehmens an.

2. Schema-Markup für lokale Unternehmen

Mit strukturierten Daten hilfst du Google, dein Unternehmen besser zu verstehen:

Beispiel für LocalBusiness Schema-Markup:

<script type="application/ld+json">
{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "LocalBusiness",
  "name": "Dein Unternehmensname",
  "image": "https://www.deine-website.de/bild.jpg",
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "Musterstraße 123",
    "addressLocality": "Musterstadt",
    "postalCode": "12345",
    "addressCountry": "DE"
  },
  "telephone": "+49123456789",
  "openingHoursSpecification": [
    {
      "@type": "OpeningHoursSpecification",
      "dayOfWeek": ["Monday", "Tuesday", "Wednesday", "Thursday", "Friday"],
      "opens": "09:00",
      "closes": "18:00"
    }
  ]
}
</script>

3. Mehrere Standorte effizient verwalten

Wenn du mehrere Filialen hast, nutze diese Strategien:

  • Verwende die Standortverwaltung für einheitliche Updates
  • Erstelle für jeden Standort ein eigenes, vollständiges Profil
  • Nutze die Bulk-Upload-Funktion für Massenaktualisierungen
  • Verwende einen konsistenten Namensstil (z.B. „Markenname – Standort“)

4. Lokale Wettbewerbsanalyse durchführen

Lerne von erfolgreichen Mitbewerbern in deiner Nähe:

  • Analysiere Top-bewertete Unternehmen in deiner Kategorie
  • Achte auf deren Bildstrategie, Bewertungsmanagement und Posts
  • Identifiziere Lücken in deren Profilen, die du besser machen kannst
  • Prüfe, welche Kategorien und Attribute sie verwenden

Brauchst du professionelle Unterstützung?

Unsere Experten helfen dir, dein Google Unternehmensprofil zu optimieren und mehr lokale Kunden zu gewinnen.

Kostenlose Erstberatung vereinbaren

Weiterführende Ressourcen

Kostenlose Erstberatung für dein Google Unternehmensprofil

Experte analysiert ein Google Unternehmensprofil am Computer

Du möchtest dein Google Unternehmensprofil professionell optimieren lassen oder brauchst Hilfe bei der Einrichtung? Vereinbare jetzt eine kostenlose 30-minütige Erstberatung mit unseren Experten.


Fazit: Dein Weg zum erfolgreichen Google Unternehmensprofil

Ein optimiertes Google Unternehmensprofil ist heute unverzichtbar für lokale Unternehmen. Es verbessert nicht nur deine Sichtbarkeit in der lokalen Suche, sondern schafft auch Vertrauen bei potenziellen Kunden und bietet ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Mit den Tipps und Strategien aus diesem Leitfaden kannst du dein Profil Schritt für Schritt optimieren und so mehr lokale Kunden gewinnen. Denke daran: Ein Google Unternehmensprofil ist kein einmaliges Projekt, sondern erfordert regelmäßige Pflege und Updates.

Starte noch heute mit der Optimierung deines Profils – deine lokalen Kunden warten schon auf dich!

Bereit, deine lokale Sichtbarkeit zu verbessern?

Erstelle oder optimiere jetzt dein Google Unternehmensprofil und gewinne mehr lokale Kunden.

Jetzt mit Google Unternehmensprofil starten

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert